Kinder im Büro – ein No-Go?

In vielen Unternehmen wird es nicht gern gesehen, wenn Mitarbeitende ihre Kinder mit ins Büro bringen. Kinder sind häufig laut. Sie rennen, lachen und spielen und stören damit nicht selten das konzentrierte Arbeiten der Kolleg:innen.

Sind Kinder im Büro deshalb ein No-Go?

Nein, so kann man das nicht stehen lassen. Meines Erachtens bedarf das Thema einer differenzierteren Betrachtung. Wir von Adacor begreifen uns grundsätzlich als familien- und kinderfreundliches Unternehmen. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Mitarbeitenden ihre Kinder täglich acht Stunden mit ins Büro bringen sollen.

Aber es ist uns ein Anliegen und entspricht unseren Unternehmensgrundsätzen, unsere Mitarbeitenden und deren Familien in Notsituationen bestmöglich zu unterstützen. Etwa wenn die Kita geschlossen ist, der Babysitter plötzlich krank geworden ist oder der Schulunterricht unvorhergesehen ausfällt. Derartige Situationen bedeuten für Familien hohen organisatorischen Stress und bauen immensen Druck auf.

Wir heißen Kinder willkommen

Wir können diesen Druck mindern, indem wir unseren Mitarbeitenden in solchen Fällen erlauben, die Kinder mit ins Büro zu bringen. Meist muss man ohnehin nur zwei bis drei wichtige Dinge konkret vor Ort regeln und kann viele Aufgaben im Homeoffice erledigen. Außerdem handelt es sich in der Regel um einen recht begrenzten Zeitraum, in dem ein Kind im Büro betreut oder beaufsichtigt werden muss. Dort kann es dann malen, lesen, leise spielen oder auch mal auf dem iPad einen Film ansehen, während sein Vater an einer Besprechung teilnimmt. Oder die Teamassistenz beaufsichtigt das Kind kurz, während die Mutter mit den Kolleg:innen einige Projektdetails bespricht. Meines Erachtens profitieren sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende von dieser Flexibilität. Mitarbeitende werden entlastet und müssen sich nicht extra einen Tag Urlaub nehmen, um die Kinderbetreuung sicherzustellen. Während wir als Unternehmen den Nutzen daraus ziehen, dass die Arbeit nicht komplett liegen bleibt, sondern wichtige Termine und Aufgaben wahrgenommen werden.

Eltern-Kind-Büro am Standort Gütersloh

Eltern-Kind-Büro für entspanntes Arbeiten

Um diesen Ansatz organisatorisch noch bewusster zu verankern, haben wir an unseren Standorten in Offenbach und Gütersloh Eltern-Kind-Büros mit eigener Spielecke eingerichtet. Denn ich bin davon überzeugt: Kinder im Büro sind kein No-Go. Vielmehr ein Win-win. Vorausgesetzt, man bettet es richtig in den Unternehmensalltag ein und schafft die notwendigen Rahmenbedingungen.

Alle Karriere Beiträge

Gesucht: Initiativbewerbung Essen

Aktuell sind wir bei Adacor 70 Kolleg:innen – eine bunte Bande angetrieben von der Leidenschaft Cloud Infrastrukturen zu konzipieren und […]

zur Position...

Adacor einer der besten Arbeitgeber für Frauen und Familien 2019

Von der Zeitschrift Brigitte wurde Adacor mit vier von fünf möglichen Sternen als einer der 120 besten Arbeitgeber für Frauen deutschlandweit ausgezeichnet. Das Familienmagazin ELTERN vergab sogar die bestmögliche Bewertung – 5 von 5 Sternen.

mehr erfahren...

Vier Schritte zum neuen Job: Unser Bewerbungsprozess

Du möchtest wissen, wie der Bewerbungsprozess bei uns abläuft? Hier findest du alle Informationen rund um die Schritte nach dem Eingang deiner Bewerbung bei uns. Wir möchten dir vor deiner Bewerbung so viele Fragen wie möglich zu unserem Bewerbungsprozess beantworten. Zudem möchten wir dir gegenüber transparent sein was den Ablauf der Bewerbungsgespräche und den Probetag in deinem zukünftigen Team angeht. Wir finden, dass du dich so bestmöglich auf uns als deinen neuen Arbeitgeber vorbereiten kannst. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!

mehr erfahren...

Du hast noch Fragen?
Wir helfen gerne weiter.

+49 69 900 299 2023 jobs@adacor.com

Team People Operations
  • Üff - familien freundlich in Offenbach
  • Kununu Top Company 2022
  • Great Place To Work 2022